Hinweise zum Datenschutz nach §§ 15 und 16 Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) für Kindertagesstätten in der Erzdiözese Bamberg
Mit diesem Schreiben möchten wir als Verantwortlicher Sie darüber informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) bzw. die Daten Ihres Kindes (im Folgenden ebenfalls unter den Begriff „Ihre Daten“ gefasst) nach den Vorgaben des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verarbeiten. Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte und Ihr Kind sind betroffene Person (auch „Betroffener“ genannt) im Sinne § 4 Nr. 1 KDG.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die
Kindertageseinrichtung St. Otto, Im Knöckel 2, 96138 Burgebrach,
und als Träger der Einrichtung
die Kath. Kirchenstiftung Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach verantwortlich.
Sie können auf den folgenden Wegen mit Kindertageseinrichtung St. Otto Kontakt aufnehmen:
-
mit der Post: Kindertageseinrichtung St.Otto, Im Knöckel 2, 96138 Burgebrach
-
per Telefon: 09546 - 5953760
-
per Telefax: 09546 – 5947646
-
per E-Mail: st-otto.burgebrach(at)kita.erzbistum-bamberg.de
Sie können auf den folgenden Wegen mit der Kath. Kirchenstiftung Kontakt aufnehmen:
-
mit der Post: Kath. Kirchenstiftung Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach
-
per Telefon: 09546 - 201
-
per Telefax: 09546 – 5255
-
per E-Mail: st-vitus.burgebrach(at)erzbistum-bamberg.de
Ihre Angaben werden benötigt, um den Betreuungsvertrag mit Ihnen abzuschließen und durchzuführen sowie gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie keine oder keine vollständigen Angaben machen, können wir möglicherweise Ihren Antrag nicht annehmen oder das Vertragsverhältnis nicht fortführen, bzw. kann eine ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nicht gewährleistet werden.
Die von Ihnen gemachten Angaben können von uns in elektronischer Form gespeichert werden.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind § 6 Abs. 1 lit. c KDG (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages), § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) und § 6 Abs. 1 lit. d KDG (Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). Eine weitere Rechtsgrundlage kann Ihre Einwilligung des Betroffenen im Sinne des § 6 Abs. 1 lit. b KDG sein.
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten
-
des/der Personensorgeberechtigten
-
Name
-
Anschrift
-
Dienstliche und private Telefonnummer
-
E-Mail
-
Geburtsdatum
-
Geburtsort
-
Beruf/Tätigkeit
-
Arbeitgeber
-
Buchungszeit
-
Zuschussgemeinde
-
Bankverbindung
-
Kostenübernahme durch Jugendamt
-
des Kindes
-
Name
-
Geburtsdatum
-
Geschlecht
-
Religion/Konfession
-
Staatsangehörigkeit
-
Herkunftsland
-
Sprache
-
Name und Geburtsdatum der Geschwister
-
Vorher besuchte Kindertagesstätte
-
Name, Anschrift und Telefonnummer des Hausarztes des Kindes
-
Name der Krankenkasse/Krankenversicherung
-
Besonderheiten hinsichtlich Gesundheit oder Konstitution des Kindes (z. B. Allergien, Behinderungen, Eingliederungshilfe nach § 53 Abs. 1 SGB XII)
-
Früherkennungsuntersuchungen
-
Vorzeitige Einschulung
-
Zurückstellung von der Aufnahme in die Grundschule
-
Sorgerechtsregelung
-
Medikamenteneinnahme
-
Name und Telefonnummer der abholberechtigten Personen
Möglicherweise werden wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an folgende Institutionen übermitteln
-
Gemeinde z. B. wegen der Betriebskostenförderung
-
Gemeindeunfallversicherungsverband z. B. bei einem Unfall des Kindes
-
Bezirk oder Jugendamt z. B. im Interesse des Kindeswohls
-
Grundschule z. B. für Fragen der Einschulung
-
Fachdienste zum Zwecke der Früherkennung und Prävention
-
Externe Dienstleister z. B. Fachdienst, Lebenshilfe etc.
-
Erzbischöfliche Ordinariat als Aufsichtsbehörde
-
Gesundheitsamt für die Einschulungsuntersuchung und bei meldepflichtigen Krankheiten
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet und auf geschützten Servern in Deutschland unter Einhaltung der Vorgaben der DS-GVO gespeichert. Eine Datenübermittlung an Drittstaaten oder an internationale Organisationen findet aktuell nicht statt.
In der KiTa, im Jahresbericht der KiTa, im Steigerwaldkurier oder in der örtlichen Tagespresse veröffentlichen wir nur Fotos von Kindern, deren Eltern ihr Einverständnis schriftlich dazu gegeben haben. Gem. § 23 (1) Nr. 3 KunstUrhG sind wir aber berechtigt, auch ohne Einwilligung Fotos von Versammlungen und Aufzügen, z. B. beim Kindergartenfest oder beim Martinszug, zu veröffentlichen. Wir veröffentlichen aber keine Fotos, die berechtigte Interessen der abgebildeten Personen verletzen.
Wir speichern Ihre Daten nur solange wir sie zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigen. Es gilt die Kirchliche Archivordnung (KAO, Amtsblatt für das Erzbistum Bamberg Nr. 3/2014). Da Beobachtungsbögen Teil der kindbezogenen Dokumentation sind, behalten wir sie 10 Jahre lang. Anschließend müssen diese für 100 Jahre im Pfarrarchiv oder Archiv des Erzbistums Bamberg aufbewahrt werden. Der Forderung nach Löschung sensibler personenbezogener Daten wird mit dem sogenannten Löschungssurrogat (§ 2 Abs. 3 KAO) genüge getan. Demnach ersetzt die ordnungsgemäße Archivierung eine erforderliche Löschung, wenn die Archivierung so erfolgt, dass Persönlichkeitsrechte des Betroffenen oder eines Dritten nicht beeinträchtigt werden, was im Pfarrarchiv bzw. Archiv des Erzbistums Bamberg gewährleistet wird. Wie mit den Beobachtungsbögen wird mit den Anmeldungen von Kindern und mit Unfallmeldungen verfahren.
Sie haben folgende Rechte:
-
Sie können von uns jederzeit nach § 17 KDG Auskunft über Ihre Daten verlangen, die wir gespeichert haben. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, Kategorien der möglichen Empfänger sowie die geplante Speicherdauer erfragen.
-
Sie können von uns nach § 18 KDG verlangen, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind, bzw. Ihre Daten zu vervollständigen, wenn sie unvollständig sind.
-
Sie können nach § 19 KDG die Löschung Ihrer Daten fordern, wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist; Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und eine anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und es keine vorrangigen, berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gibt; Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht. Dies könnte insbesondere dann der Fall sein, wenn Sie Ihren Antrag zurücknehmen.
-
Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Das können Sie insbesondere dann tun, wenn Sie die Richtigkeit der Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen; der Zweck der Verarbeitung sich erledigt hat, die Daten aber zur Geltendmachung von Ihren Rechtsansprüchen notwendig sind oder wenn Sie nach § 23 KDG widersprochen haben und es noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
-
Des Weiteren haben Sie nach § 22 KDG das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erwirken, dass Ihre Daten direkt von einem Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.
-
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit zu widersprechen (§ 23 KDG).
-
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt aber nicht rückwirkend. Er macht die vor dem Widerruf stattgefundene Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtswidrig.
Datenschutzkoordinator für kirchliche Einrichtungen in der Erzdiözese Bamberg ist Herr Dr. Johannes Siedler, Erzbischöfliches Ordinariat, Rechtsabteilung, Domplatz 3, 96049 Bamberg, Tel.: 0951 502-1520, Fax: 0951 502-1529, E-Mail: johannes.siedler(at)erzbistum-bamberg.de. Er ist für Sie und die KiTa der Ansprechpartner in Datenschutzangelegenheiten. Über ihn läuft die Kommunikation mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter für diese Einrichtungen ist Herr Rechtsanwalt Thomas Costard, Rechtsanwaltskanzlei Costard, Bayreuther Straße 11, 90409 Nürnberg, Tel.: 0911 79030-34, Fax: 0911 79030-35, E-Mail: info@it-rechtsberater.de, Webseite: www.it-rechtsberater.de.
Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen haben das Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht. Diözesandatenschutzbeauftragter für die bayerischen (Erz-)Diözesen ist Herr Jupp Joachimski, Kapellenstraße 4, 80333 München, Tel.: 089 2137-1796, Fax: 089 2137-1585, E-Mail: jjoachimski@eomuc.de).